Wir bieten Ihnen in unserer Praxis die Gelegenheit, bei einem akuten Schmerzleiden, innerhalb von 48 Stunden einen Notfalltermin zur manualtherapeutischen bzw. osteopathischen Behandlung zu erhalten.
Diese Leistung wird nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker abgerechnet und erfordert keine ärztliche Verordnung. Ob und in welcher Höhe diese Rechnung von Ihrer Krankenversicherung erstattet wird, hängt von Ihrem gewählten Tarif bei Ihrer Versicherung ab.
Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 30 Minuten. Längere Therapiezeiten ergeben sich aus dem jeweiligen Beschwerdebild des Patienten und dem entsprechenden Behandlungsumfang, welcher sich erst nach einer ausführlichen Gesprächsführung (Anamnese) mit anschließender körperlicher Untersuchung und Differenzialdiagnostik abschätzen lässt.
FDM ist eine neue und effektive Methode zur Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat. Entwickelt von dem amerikanischen Notfallmediziner und Osteopath Steven Typaldos D.O., erfreut sich diese Methode immer größerer Begeisterung. Viele Erkrankungen des Bewegungsapparates, die bislang schlecht zu behandeln waren oder nur sehr langsam heilten, können durch FDM in der Heilung unterstützt werden. Dieses Wissen wird gerade sehr erfolgreich im Spitzensport eingesetzt.
Die Beschwerden der Patienten werden aufgrund der
den jeweiligen Distorsionen des FDM zugeordnet und mit der entsprechenden Technik behandelt. Dies erleichtert die Arbeit und Kommunikation zwischen Therapeuten und Patienten. Es ist kein umständliches Testen und Suchen erforderlich. Der Patient zeigt, wo und wie seine Beschwerden sind und die Behandlung mittels spezifischer manueller Handgriffe kann sofort beginnen. Zum Teil sind diese für den Patienten etwas unangenehm. Gelegentlich können zur Unterstützung kleinere Hilfsmittel zum Einsatz kommen.
Typaldos entdeckte bei seinen Beobachtungen 6 verschiedene Distorsionen der Faszien. Diesen 6 Distorsionen ordnete er die entsprechende Körpersprache des Patienten zu. So wird dem Therapeuten bereits beim Sehen der Körpersprache seines Patienten klar, um welche Distorsion es sich handelt.
Nachdem die vorliegende Distorsion erkannt wurde, erfolgt die Therapie in erster Linie mittels spezifischer manueller Handgriffe. Zum Teil sind diese für den Patienten schmerzhaft. Gelegentlich können zur Unterstützung kleinere Hilfsmittel zum Einsatz kommen.
Sie erhalten eine Rechnung nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker. Die Kosten variieren je nach Aufwand und Therapie. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen mittlerweile anteilig die Kosten für osteopathische Behandlungen. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse. Termine die nicht 24 Stunden vor der Behandlung abgesagt wurden, werden Ihnen in Rechnung gestellt.
Designed by K&K IT